Web3.js ist eine JavaScript-Bibliothek, die es ermöglicht, mit Web3-kompatiblen Anwendungen zu interagieren. Web3 ist die Bezeichnung für die nächste Generation des Internets, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Web3 soll das Internet dezentralisieren und den Nutzern mehr Kontrolle und Eigentum über ihre Daten und Inhalte geben.
Mehr lesen»Web3 und Open Source – Eine Revolution für das Internet
Hallo du,
hast du schon mal vom Web3 gehört? Wenn nicht, dann wirst du überraschst sein, was diese neue Generation des Internets mit sich bringt. Web3 steht für eine Revolution, die das Internet grundlegend verändern wird. Und eines der Kernelemente dieser Revolution ist Open Source. Lass mich dir erklären, warum Web3 und Open Source eine so starke Kombination sind.
Mehr lesen»Wie kann ich TensorFlow.js und MyOOS VR Commerce integrieren?
In unserem Open Source Projekt beschäftigen wir uns in der Entwicklung mit VR-Commerce. Heute ist es uns gelungen, ein Navmesh für unser VR-Commerce Projekt zu erstellen. Dies ist ein Meilenstein.
Mehr lesen»Metaverse für WordPress
Unserem MyOOS E-Commerce Projekt liegt seit einigen Jahren WordPress bei. Sie können bei unserem Projekt WordPress mit phpBB verbinden und selbstverständlich über Ihr Unternehmen bloggen.
Mit der neuen MyOOS Version kannst du deine 3D-Modelle aus dem Onlineshop auch im Blog veröffentlichen. Unsere WordPress Version geht den Weg ins Metaverse mit.
Das Three Object Viewer Plugin in WordPress ist eine Drag-and-Drop-Möglichkeit, um virtuelle Welten oder 3D-Inhalte auf deiner WordPress-Website zu veröffentlichen.
Das Plugin unterstützt AR, VR und 2D in einem Browserfenster und führt React Three Fiber mit Unterstützung für die Three-omi Audio Emitter Erweiterung aus.
Das Three-Object-Viewer-Plugin ermöglicht das Veröffentlichen von 3D-Dateien (glb) in den WordPress-Blockeditors. Wo immer du einen Block platzieren kannst, kannst du auch eine virtuelle Welt platzieren.
Ansicht in Gutenberg-Editor

3D-Modell
Anmerkung 26.06.2023: nach dem Plugin update funktionierte die Darstellung von dem 3D-Modell leider nicht mehr. Das Plugin liegt zurzeit dem Projekt noch bei. Von einer Verwendung raten wir ab.
Im Gutenberg WordPress Editor kannst du die Hintergrundfarbe von deinem 3D-Modell ändern und die Position in der Ansicht anpassen.
Den Hinweis “Click and drag ^” kannst du einschalten.

Das 3D-Modell kann man in meinem Onlineshop kaufen https://blog.r23.de/online-buchungsservice/3d-modelle-online-guenstig-kaufen/stilvoll-modern-zeitlos-couch/
Das 3D-Modell von der Couch habe ich als VR-Erlebnis hier veröffentlicht. Im unteren Bereich der Seite ist der Link “Enter in VR”.

Solltest du keine VR-Brille verwenden, steht dir der Link zur virtuellen Welt nicht zur Verfügung.
Deine Website kann wirklich zu einer virtuellen Welt werden, wenn deine Besucher:in auf die Schaltfläche “Enter in VR” klickt. Wenn ein Benutzer:in die Szene betritt, hat er/sie die Möglichkeit, sich durch die Umgebung zu teleportieren.
Du möchtest mehr über das Metaverse erfahren?
Die M3 pflegt eine Liste von Links. Hier auf meinem GitHub Account eine Kopie
https://github.com/r23/awesome-metaverse
Weitere Informationen über die neue MyOOS Version im Support Forum https://foren.myoos.de/viewtopic.php?f=16&t=3118
Metaverse Content für deinen Blog / Shop
MyOOS hat ein eigenes VR-Team, dessen Aufgabe es ist, die Entwicklung voranzutreiben und zu verbreiten. Verwandle Deinen E-Commerce mit V/AR und 3D-Produktvisualisierungen. Wir erstellen Dir auf Basis Deiner Fotos oder Designs Dein 3D-Modell für das Metaverse. https://blog.r23.de/anfrage/
E-Petition angelaufen – Reform des Abmahnwesens
Die Petition ist unter dem Titel “Unlauterer Wettbewerb – Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens” mit der ID 77180 veröffentlicht
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2018/_03/_08/Petition_77180.html
Jeder Bürger kann sich an der Petition beteiligen und sie bis zum 24.04.2018 mitzeichnen.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) hat zusammen mit zehn anderen Wirtschaftsverbänden unter der Überschrift ‘Private Rechtsdurchsetzung stärken – Abmahnmissbrauch bekämpfen!’ ein Verbändepapier veröffentlicht.
http://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=52006&target=display&link_zusatz=&ref_detail=News&ref_knoten_id=2621&ref_sprache=deu
Weitere Informationen bei der IHK Dresden
http://www.dresden.ihk.de/servlet/news?news_id=20883